... newer stories
Donnerstag, 16. März 2006
Ringförmige Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005
thomas baer, 23:44h
Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005, welche in der Schweiz in ihrer partiellen Phase hätte beobachtet werden können, spielte sich über praktisch ganz Spanien bei wolkenlosen Verhältnissen ab. Die Bildsequenz zeigt den gesamten Verlauf der Finsternis, aufgenommen im Retiro-Stadtpark, im Herzen Madrids. Besonders beeindruckend waren die Lichtverhältnisse an jenem späten Vormittag. Die Dämmerung ohne Abendröte, wie sie Adalbert Stifter so trefflich beschreibt, kommt auf der unteren Aufnahme sehr gut zur Geltung.

Die Zentrallinie der Ringförmigkeitszone verlief mitten durch Madrid. Die Dauer der Annularität betrug 4 Minuten und 11 Sekunden.

Markant war die Temperaturabnahme während der Finsternis. Von anfänglich 19°C, sank das Thermometer auf 11°C und stieg gegen Ende der Finsternis wieder auf 24°C an.
Alle Fotos: Thomas Baer, Sternwarte Bülach

Die Zentrallinie der Ringförmigkeitszone verlief mitten durch Madrid. Die Dauer der Annularität betrug 4 Minuten und 11 Sekunden.

Markant war die Temperaturabnahme während der Finsternis. Von anfänglich 19°C, sank das Thermometer auf 11°C und stieg gegen Ende der Finsternis wieder auf 24°C an.
Alle Fotos: Thomas Baer, Sternwarte Bülach
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 15. März 2006
Winterliche Sternwarte
sternwarte, 01:30h
Eigentlich ist es nun schon über eine Woche her, doch der Link sei nochmals in Erinnerung gerufen, denn von all dem Weiss ist nun nicht mehr viel zu sehen. Unter http://buelach.astronomie.ch/album/ findet ihr ein paar Winterimpressionen rund um die Sternwarte. Die Bilder wurden am 5.3.06, gleich nach dem "grossen Schnee" gemacht. Die Schneehöhe hinter der Sternwarte betrug überigens 43 cm.
Ebenfalls dabei sind noch drei Testaufnahmen mit dem neuen Coronodo Sonnenteleskop (freihändig in Okularprojektion). Leider war bis auf eine kleine Protoberanz am unteren Sonnenrand praktisch nichts zu sehen.
Ebenfalls dabei sind noch drei Testaufnahmen mit dem neuen Coronodo Sonnenteleskop (freihändig in Okularprojektion). Leider war bis auf eine kleine Protoberanz am unteren Sonnenrand praktisch nichts zu sehen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Aller Anfang ist leicht...
sternwarte, 01:20h
Wollte mal schauen, wie dieser Blogger so läuft. Unsere Webseiten http://buelach.astronomie.ch/ wurden heute übrigens noch mit diversen neuen Bilder und Infotextchen bestückt. Unter anderem jenes zum Martinslochereignis vom Mittwoch. Gut Felsenguck!


... link (1 Kommentar) ... comment